Berufsausbildung, Schule und Praktikum
Oberlausitzer Karrieretage am 16. und 17. Oktober in den Messehallen Löbau - Wir waren dabei!


_________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________
Wir haben gemeinsam mit dem benachbarten Klinikum in der kreisfreien Stadt Görlitz, dem Städtischen Klinikum Görlitz, zum 01. August 2018 eine neue, gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet: Die Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz: www.kha-goerlitz.de
Hier werden ab dem 01. September 2018 zentral die Gesundheitsberufe ausgebildet. Unsere Schüler bewerben sich jeweils bei den Krankenhäusern, in denen sie auch ihre praktischen Ausbildungabschnitte absolvieren, und werden dort eingestellt. Die theoretischen Inhalte werden in Görlitz vermittelt.
Mehr Informationen und einen persönlichen Eindruck vermittelt Ihnen das neue Imagevideo zur Ausbildung in den Gesundheitsberufen.
Unsere Ausbildungsberufe mit Beginn im Jahr 2022:
1. März 2022:
• Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mindestens einjährigen abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder
- Mittlere Reife bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung mit guten Leistungen oder
- Abitur
- nachweisbares Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Pflegebereich eines Krankenhauses oder einer anderen sozialen Einrichtung
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Wir bieten eine Ausbildung mit hohen Übernahmechancen und attraktiven Berufsperspektiven. In der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) erlernen unsere Auszubildenden die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, der berufstheoretische Unterricht erfolgt in Form von Blockunterricht in der Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz.
1. September 2022:
• Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mindestens einjährigen abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder
- Mittlere Reife bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung mit guten Leistungen oder
- Abitur
- nachweisbares Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Pflegebereich eines Krankenhauses oder einer anderen sozialen Einrichtung
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Wir bieten eine Ausbildung mit hohen Übernahmechancen und attraktiven Berufsperspektiven. In der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) erlernen unsere Auszubildenden die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen durch, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, der berufstheoretische Unterricht erfolgt in Form von Blockunterricht in der Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz.
1. Oktober 2022:
Operationstechnische/r Assistent/in
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss, zusammen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
- Mittlere Reife oder
- Abitur
- berufsvorbereitende Praktikum im Operationssaal
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Die Ausbildung zum/-r Operationstechnischen Assistenten/-in erfolgt im dualen System und dauert 3 Jahre. Die berufstheoretische Ausbildung wird an der OTA-Berufsfachschule am Familien Campus Lausitz in Klettwitz vermittelt und umfasst mindestens 1600 Stunden. Diese wird mit 3000 Stunden praktischer Ausbildung unter Anleitung erfahrener Ausbilder und Ausbildungsbeauftragter in den verschiedenen Fachdisziplinen und Abteilungen ergänzt.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliches Untersuchungsergebnis nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz bei unter 18-jährigen, Beurteilungen von Praktika) richten Sie bitte schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an personal@mg-lg.de
Wir freuen uns auf Sie!
• Kauffrau/ -mann für Büromanagement
• Medizinische/r Fachangestellte/r
• Fachinformatiker/-in für Systemintegration
• Medizintechniker/-in (Studium an der BA Bautzen)
• Hauswirtschafter/-in
• Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (alle 3 Jahre)
• Hebammen
• Physiotherapeuten
• Pflegehelfer
• Altenpfleger
• Radiologieassistenten (MTRA: Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in)
• Laborassistenten (MTLA: Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in)
Die Bewerber werden hier vom Krankenhaus auf mögliche Ausbildungseinrichtungen des Einzugsbereiches hingewiesen.
Seit 1975 ist das Labor an unserem Krankenhausstandort Zittau Ausbildungszentrum für medizinisch-technische Laborassistenten (MTLA) der Medizinischen Fachschule Dresden-Friedrichstadt. Seitdem werden pro Jahr etwa 10 Auszubildende aus unserer Region in der dreijährigen berufspraktischen Ausbildung angeleitet. Dadurch werden für unsere Region Ausbildungsplätze erhalten und der Nachwuchs im medizinisch-technischen Dienst gesichert.
Hierzu steht Ihnen Medizinpädagogin Frau Nadja Möbius unter 03583 88-1518 gern für alle Fragen zur Verfügung.


Freiwilligendienste
Poststraße 8
02708 Löbau
Ansprechpartnerin beim Internationalen Bund ist Frau Seifert, Tel.: 03585 474314.
Teilnahme am Projekt „Genial Sozial“
Weitere Informationen zu diesem Aktionstag finden sich auf den Seiten der Sächsischen Jugendstiftung unter:
https://www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte/genialsozial
Schülerpraktika
Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen schulischer Praktika einen Einblick in die Arbeit in einem Krankenhaus an. Dazu senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben inkl. kurzem Lebenslauf schriftlich an:
Managementgesellschaft Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz mbH
Abteilung Personal
Görlitzer Str. 8
02763 Zittau
oder elektronisch im PDF-Format (bitte in einer Gesamtdatei) an
personal@mg-lg.de
An die Personalabteilung übermittelte persönliche Daten werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß geltender Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Eine Bewerbung per E-Mail wird möglicherweise in unverschlüsselter Form übertragen.
