Direkt zum Hauptmenü springen Direkt zum Hauptinhalt springen

Qualitätsmanagement

Ein Portrait-Foto von Stefanie Meinhardt

Stefanie Meinhardt
Stabsstelle pflegerisch-medizinische Entwicklung Qualitäts- / Projektmanagement

Tel.: 03576 267 7035 
E-Mail: qm@kkh-wsw.de 

Was bedeutet Qualitätsmanagement im Krankenhaus  

Ziel unseres Qualitätsmanagements ist es Patientensicherheit und Patientenzufriedenheit effizient neu zu entwickeln, zu gestalten und zu fördern.

Dabei liegt der Fokus auf pflegerischen und medizinischen Standards sowie auf gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen. Externe und interne Ergebnisse des Qualitätsmanagements werden dabei mit eingebunden.

Kontinuierliche Verbesserung  

Durch die Stabsstelle Qualitätsmanagement/medizinische Entwicklung werden in allen Bereichen interne Audits durchgeführt.
Hierbei werden unter anderem die Behandlungsabläufe, die Gewährleistung der Patientensicherheit, die Kommunikationswege und die sukzessive Weiterbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals überprüft.

Ziel ist es, Verbesserungspotentiale herauszufiltern, zu analysieren und entsprechende Korrekturmaßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.

Beschwerdemanagement

Britta Heinrich
Sozialdienst/Beschwerdemanagement/Patientenbefragungen

Tel.: 03576 267 339
(zugleich Erreichbarkeit des Sozialdienstes mit geschaltetem Anrufbeantworter)
E-Mail: qm@kkh-wsw.de 

Das klar strukturierte Beschwerdemanagement erfasst zentral die Anliegen und Beschwerden von Patienten und/oder Angehörigen und analysiert sie mit den betroffenen Bereichen.
Darüber hinaus werden die Rückläufe der Patientenbefragungen und Meinungsbögen erhoben und ausgewertet.    

Dadurch können nicht nur die gleichbleibend guten Leistungen überprüft, sondern auch weitere Patientenwünsche in Erfahrung gebracht und entsprechend umgesetzt werden.  

Sollten Sie mit der Versorgung in unserem Haus unzufrieden sein, so bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an uns zu wenden. Wir sind stetig bemüht, eine Lösung für Ihre Kritik herbei zu führen.